
Analyst recognition
Ernennung zum führenden Unternehmen im KuppingerCole 2021 Leadership Compass: Datenbank- und Big Data-Sicherheit.

65+ Datenbankabdeckung
Die branchenweit umfassendste Plattformunterstützung für Cloud-Datenbanken.

Tausende von Kunden
Vertrauenswürdige Organisationen verlassen sich bei ihren Datensicherheitsanforderungen auf Imperva.
Daten sind die wertvollste Ressource auf dem Planeten
Datenschutz ist Unternehmensschutz. In einer zunehmend vernetzten Welt verlagern Unternehmen wichtige Daten in die Cloud. Der Schutz Ihrer Daten, wo auch immer sie sich befinden, vor Angriffen von außen und innen, erfordert mehr.
-
Herkömmliche Datensicherheitstools sind für Cloud-Umgebungen nicht geeignet
93 % der Unternehmen haben Multi-Cloud-Datenumgebungen. 84 % geben an, dass sie ihre derzeitigen Kontrollen nicht in die Cloud migrieren können und dass die Verwendung mehrerer Tools für die lokale und die Cloud zu komplex ist.
-
Die Sicherung unbekannter Cloud-Datenbestände ist ein schwieriger Kampf
Unternehmen nutzen möglicherweise Hunderte von Cloud-Datenbanken, wobei ständig neue Daten hinzugefügt und kopiert werden. Ein aktuelles Inventar sensibler Daten zu führen, kann eine gewaltige Aufgabe sein.
-
Es ist extrem schwierig, riskante Aktivitäten zu erkennen und darauf zu reagieren.
Bei so vielen und so unterschiedlichen Arten von Datenbanken ist es schwierig, richtlinienwidrige Ereignisse und riskante Aktivitätsmuster zu erkennen, die auf einen Verstoß hinweisen könnten.
-
Sich auf den nativen Audit-Ereignisstrom der Datenbanken zu verlassen, ist unzureichend
Datenbanken produzieren eine große Menge an Audit-Ereignissen. Die Überwachung nativer Audits war einst effektiv, überfordert aber das Sicherheitspersonal mit Fehlalarmen und Komplexität.
Sicherheit muss über ausgedehnte Dateninfrastrukturen hinweg skalierbar sein
Das größte Sicherheitsproblem, mit dem Unternehmen konfrontiert sind, die Daten in die Cloud verlagern, ist die Frage, wie sie eine ununterbrochene Sicherheit in einer riesigen, vielfältigen Datenbanklandschaft gewährleisten können, die sich ständig verändert. Die Unternehmen müssen die zunehmende Größe bewältigen, ohne die Effektivität zu beeinträchtigen.
-
Beseitigen Sie die Komplexität von Hybrid/Multi-Cloud mit einem einheitlichen Ansatz
Eine einheitliche Sicherheitsplattform handhabt Hybrid- und Multi-Cloud-Datenschutz und -Compliance auf konsolidierte Weise und sorgt so für eine einheitliche Richtliniendurchsetzung.
-
Zentralisierte Richtlinienkontrolle ermöglicht Verwaltung in großem Umfang
Durch die Zentralisierung der Sicherheits- und Konformitätskontrollen für viele Datenspeicher wird der Zeit-, Arbeits- und Fachaufwand für ein effektives Sicherheitsmanagement erheblich reduziert.
-
Milliarden von Ereignissen zu kritischen, klaren Erzählungen verdichten
Sicherheitsteams können sich auf das Wesentliche konzentrieren, wenn sie über die Tools verfügen, mit denen sie böswillige Datenzugriffe in einem breiten, fragmentierten Technologie-Ökosystem erkennen und identifizieren können.
-
Orchestrierte, automatisierte Sicherheitsprozesse beseitigen Reaktionsengpässe
Durch die Automatisierung von Prozessen, wie z. B. der Änderungsverwaltung und dem Abgleich mit privilegierten Benutzern, können Unternehmen SLAs sicherstellen und zeitaufwändige, manuelle Arbeiten minimieren.
Vereinheitlichung der Datenanalyse, um Probleme zu erkennen und schneller zu reagieren
Wie Imperva hilft, Daten in der Cloud zu sichern

Datenbank Risiko & Einhaltung von Vorschriften
Erkennen, klassifizieren und schützen Sie Daten in lokalen und Cloud-Umgebungen.

Datenprivatsphäre
Entdecken und verarbeiten Sie personenbezogene Daten, die überall in der Cloud gespeichert sind.

Verwaltete Datenbanksicherheit
Schützen Sie Daten und optimieren Sie die Compliance für verwaltete Datenbanken in AWS und Azure.