
Anerkennung durch Analysten
Ernennung zum führenden Unternehmen im KuppingerCole 2021 Leadership Compass: Datenbank- und Big Data-Sicherheit.
Vertrauenswürdiger Lösungsanbieter
Die Datensicherheitslösungen von Imperva werden von einigen der größten datengesteuerten Kunden der Welt in den Bereichen Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Energie und Behörden eingesetzt.
Vorausschauendes Denken
Imperva ist seit 2001 ein Markt- und Technologieführer im Bereich der datenzentrierten Sicherheit und wird mit der Übernahme von jSonar im Jahr 2020 seine Innovationskraft weiter steigern.
So viele Daten, so wenig Governance
Unternehmen glauben an den Wert von Data Governance, stehen aber vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung praktikabler, effektiver Programme. Erfolgreiche Data Governance-Bemühungen beginnen mit den Grundlagen - der effizienten Katalogisierung und dem Schutz sensibler Unternehmensdaten.
-
Kritische Informationen liegen im Verborgenen
Informationen wachsen in rasantem Tempo. Das Erkennen, Klassifizieren und Katalogisieren von Unternehmensdaten, die in verschiedenen, fragmentierten Silos enthalten sind, ist eine ständige Aufgabe für Unternehmen.
-
Manuelle und DIY-Ansätze lassen sich nicht skalieren
Viele Unternehmen können mit ihren manuellen Bemühungen oder selbst erstellten Tools nicht alle Datenbestände erfassen und machen Data-Governance-Prozesse langsam, teuer und ineffizient.
-
Die Bemühungen um Sicherheit und Datenschutz sind unzureichend: "Einstellen und vergessen
In einer sich ständig verändernden Datenlandschaft ist es eine ständige Aufgabe, die schwache Sicherheitslage von Datenspeichern und unangemessene Benutzerzugriffsrechte zu identifizieren und zu korrigieren.
-
Laufende Datenzugriffsberichte verbrauchen Sicherheitsressourcen
Die Erstellung von Berichten darüber, wer welchen Zugriff auf welche Daten hat und was er getan hat - ein wichtiges Ziel der Data Governance - kann für Sicherheitsteams eine große Herausforderung darstellen.
Wirksame Datenverwaltung erfordert Transparenz und Kontrolle
Eine solide Data Governance setzt Unternehmensrichtlinien durch, um sicherzustellen, dass die Daten vertrauenswürdig sind und nicht missbraucht werden. Dies wird immer wichtiger, da Unternehmen mit neuen Datenschutzbestimmungen konfrontiert sind und sich immer mehr auf Datenanalysen verlassen, um ihre Abläufe und Geschäftsentscheidungen zu optimieren.
-
Katalogisieren Sie Ihren Datenbestand mit leistungsstarker Automatisierung
Die kontinuierliche Erkennung und Klassifizierung Ihrer sensiblen Daten, unabhängig davon, wo sie sich befinden, ist eine wichtige Voraussetzung für die Pflege eines genauen Katalogs Ihrer Unternehmensdaten.
-
Skalierbarer Schutz von Daten mit zentraler Richtlinienkontrolle
Durch die Zentralisierung der Sicherheits- und Konformitätskontrollen für viele Datenspeicher wird der Zeit-, Arbeits- und Fachaufwand für ein effektives Sicherheitsmanagement erheblich reduziert.
-
Machen Sie Sicherheitsinformationen durch Kontextualisierung nützlich
Rohe Sicherheitsinformationen über Ihre Daten sind oft schwer zu interpretieren. Durch Hinzufügen von Kontext werden sie zu verwertbaren Informationen, mit denen Sie die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten schützen können.
-
Gewährleistung eines angemessenen Zugangs zu wichtigen Sicherheitsinformationen
Viele Teams müssen wissen, wo, wer und wie die Daten liegen. Vereinfachen Sie den sicheren Zugriff auf diese Informationen mit Self-Service-Berichten und der Integration von Analysetools und entlasten Sie Ihr Datensicherheitsteam.
Wissen, wer auf Ihre sensiblen Daten zugreift
Wie kann Imperva Ihnen bei der Data Governance helfen?

Datenbank Risiko & Einhaltung von Vorschriften
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Data Governance mit Erkennung, Klassifizierung und Aktivitätsüberwachung.

Daten Analyse des Benutzerverhaltens
Erkennen Sie ungewöhnliche Datenaktivitäten und Richtlinienverstöße, um den Datenmissbrauch zu untersuchen und einzudämmen.